
Haben Sie mit Ängsten oder Panikzuständen zu kämpfen?
Ängste können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie regelmäßig unter intensiven Sorgen, Ängsten oder Panikattacken leiden, kann das sehr belastend sein. Es ist herausfordernd, mit solchen Gefühlen umzugehen. In der personzentrierten Therapie wird Ihnen ein sicherer und respektvoller Raum geboten, um Ihre Ängste zu erkunden und Wege zu finden, besser mit ihnen umzugehen. Alles in Ihrem Tempo.
Warum entstehen Ängste und Panikattacken?
Ängste können viele Ursachen haben – sie können durch äußere Stressfaktoren, traumatische Erfahrungen oder tiefere emotionale Konflikte ausgelöst werden. Es gibt viele Arten von Ängsten, die sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken können, sei es durch allgemeine Besorgnis, soziale Ängste oder Panikattacken.
Wie sich Ängste auf Ihr Leben auswirken können:
- Beschränkte Lebensqualität: Ängste können dazu führen, dass Sie alltägliche Aktivitäten vermeiden oder sich übermäßig sorgen.
- Körperliche Auswirkungen: Panikattacken und chronische Ängste können körperliche Symptome wie Herzrasen, Zittern oder Atemnot hervorrufen.
- Einfluss auf Beziehungen: Ängste können auch Beziehungen belasten, wenn man Schwierigkeiten hat, sich zu öffnen oder sich in sozialen Situationen sicher zu fühlen.
Wie personzentrierte Therapie unterstützen kann
In der personzentrierten Therapie wird Ihnen Raum gegeben, in dem Sie Ihre Ängste und Sorgen ohne Bewertung ausdrücken können. Der Fokus liegt darauf, Ihre Emotionen zu verstehen und zu akzeptieren. Dies hilft dabei, die Kontrolle über Ihre Ängste zurückzugewinnen. In diesem sicheren Umfeld versuchen wir:
- Ihre Ängste benennen und verstehen lernen: Einfühlsame Gespräche helfen Ihnen dabei, sich mit Ihren Ängsten auseinanderzusetzen und zu erkennen, woher sie kommen.
- Lösungsorientiert arbeiten: Wir entwickeln gemeinsam Wege, um besser mit Ihren Ängsten umzugehen und in belastenden Situationen ruhig zu bleiben.
- Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz stärken: Gemeinsam arbeiten wir daran, Selbstvertrauen zu entwickeln und zu akzeptieren, dass es in Ordnung ist, Ängste zu haben, ohne dass sie Ihr Leben dominieren.
Personzentrierte Therapie eignet sich für Sie, wenn:
- Sie regelmäßig unter Ängsten oder Panikattacken leiden.
- Sie Schwierigkeiten haben, sich in bestimmten sozialen oder beruflichen Situationen sicher zu fühlen.
- Sie das Gefühl haben, dass Ihre Ängste Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
- Sie nach einem Raum suchen, in dem Sie Ihre Ängste ohne Urteil ausdrücken und verstehen lernen können.